Medienberichte zu den Krimi-Cops
1. RTL West – „Krimi-Cops: Düsseldorfer Polizisten schreiben Krimis“
Ein Artikel von RTL West vom 7. Juni 2024 beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Krimi‑Cops. Seit mittlerweile 17 Jahren schreiben echte Polizisten aus Düsseldorf in ihrer Freizeit Kriminalromane – mit Humor, Spannung und Anklängen an ihren Dienstalltag. Einer der Autoren, Klaus Stickelbroeck, beschreibt das Schreiben als reines Hobby, das jedoch sehr erfolgreich ist.Facebook+13RTL.de+13Stadt Rees+13
2. Benefizlesung in Hamm – wa.de (Westfälischer Anzeiger)
Am 11. April 2024 fand eine Lesung im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm statt. Die Erlöse kamen der Polizeistiftung NRW zugute. Die Krimi‑Cops – inklusive Klaus Stickelbroeck – präsentierten ein Best-of ihrer Krimis und Kurzkrimis. Zudem wurde die Bedeutung der Stiftung für verletzte oder getötete Polizeibeamte hervorgehoben.wa.de
3. Lesungen und Pressemitteilungen in der Stadt Rees
-
27. September 2024: Lesung „Ein Fall für Struller“ in der Stadtbücherei Rees – Vorstellung des aktuellen Romans Zahltag. Die Autoren begeisterten das Publikum mit Humor, Spannung und Szenen aus ihrem Dienstleben.krimi-cops.de+6Stadt Rees+6Stadt Rees+6
-
14. Oktober 2024: Weitere Lesung mit dem Titel „Ein Unfall im Dessous‑Laden“ im Bürgerhaus. Das Publikum erlebte szenische Lesungen, Wortwitz, Sticheleien und große Unterhaltung.Stadt Rees
4. Hillesheimer Krimitage – Eifel.info
Am 6. September 2025 traten die Krimi‑Cops – darunter auch Klaus Stickelbroeck – bei den Hillesheimer Krimitagen auf. Gezeigt wurde ihr neues Werk Pay Day (dt. Zahltag), kombiniert mit Musik („Crime Guitar“) und pointiertem Vortrag.klausstickelbroeck.de+14Urlaub Eifel+14krimi-cops.de+14
Über Klaus Stickelbroeck – Hintergrund & Veröffentlichungen
-
Laut dem Branchentreff CRIMINALE ist Klaus Stickelbroeck (geboren 1963 in Anrath) einer der fünf Krimi‑Cops aus Düsseldorf, die als echte Polizeibeamte Kriminalromane schreiben. Sein erster Kurzkrimi erschien im Jahr 2000, seitdem sind über 60 Kurzkrimis in Anthologien veröffentlicht worden. Drei Kurzkrimi-Sammelbände sind erschienen: Schnell erledigt, Haken dran und Machste Nix Dran.die-criminale.de+2klausstickelbroeck.de+2
-
Sein erster Kriminalroman „Fieses Foul“ (2007), gefolgt von weiteren. Der Roman Fischfutter (2011) war für den Glauser-Preis nominiert. Bis dato veröffentlichte er acht witzig-spannende Kriminalromane. Zuletzt erschien 2020 Fesseltrick.die-criminale.de